
Manegold von Lautenbach (* um 1040; † nach 1103) war ein frühscholastischer Gelehrter, der mit mehreren Schriften in den Investiturstreit eingriff. == Leben == Möglicherweise reiste Manegold in seiner Jugend als Magister und Wanderprediger durch Deutschland und Frankreich. Unter anderem ist ein Aufenthalt in Paris verbürgt. Allerdings könnte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manegold_von_Lautenbach

(Lautenbach nach 1030 - nach 1103) wird nach Studien in Lautenbach und Paris Wanderlehrer in Frankreich. Nach 1080 wird er Mönch in Lautenbach und flüchtet von dort nach Rottenbuch. 1089 wechselt er als Propst nach Marbach. Seinen Streitschriften gegen Wenrich von Trier und Wolfhelm von Brauweiler wird der Gedanke der Volkssouveränität entnomme...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Manegold von Lautenbach, Augustinerchorherr, † Â nach 1103.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Manegold von Lautenbach (Manegoldus teutonicus; ca. 1030 - zwischen 1103 und 1119). Der gebürtige Elsässer besuchte die Klosterschule in Lautenbach, studierte in Paris, soll anschließend mit Ehefrau und Töchtern als Wanderlehrer in Frankreich umhergezogen sein und trat nach dem Tod seiner Frau um 10...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.